Menu Close

Novel Coronavirus (SARS‐COV‐2) IgM/IgG Antikörper Schnelltest

Der Novel Coronavirus (SARS-COV-2) IgM/IgG Antikörper Schnelltest erbringt einen schnellen Nachweis von Coronavirus (2019 NCOV) IgM- und IgG-Antikörpern in Blutserum, Blutplasma oder Vollblut. Mit einer Probe von nur 10 Mikrolitern Blut kann der Test einfach und ganz ohne Laborgeräte durchgeführt werden.

Der Test ist als Hilfsmittel zur Ermittlung einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus vorgesehen. Bei negativem Testergebnis kann eine Infektion mit dem Coronavirus nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Der Test ist nur für die In-vitro-Diagnostik vorgesehen und soll von medizinisch geschultem Personal durchgeführt werden.

Novel Coronavirus (SARS‐COV‐2) IgM/IgG Antibody Rapid Test Kit

Entnahme des Probenmaterials

  1. Als Probenmaterial kann Blutserum, Blutplasma oder Vollblut (auch von der Fingerbeere) verwendet werden.
  2. Blut von der Fingerbeere sowie Vollblut sollten mittels standardisierter Laborverfahren entnommen werden; vermeiden Sie eine Hämolyse bei der Trennung von Serum / Plasma von Vollblut.
  3. Das Probenmaterial sollte nach Möglichkeit unmittelbar nach der Entnahme getestet werden und sollte nicht lange bei Raumtemperatur gelagert werden.
    .) Falls Proben von Blutserum oder Plasma nicht unmittelbar nach der Entnahme getestet werden, können die Proben bis zu 3 Tage bei Temperaturen von 2-8° Celsius gelagert werden. Für eine längere Lagerung müssen die Proben bei einer Temperatur von unter -20° Celsius gelagert werden.
    .) Venöses Vollblut kann bei Temperaturen von 2-8° Celsius bis zu 2 Tage nach Entnahme gelagert werden.
    .) Vollblut von der Fingerbeere sollte sofort nach Entnahme getestet werden.
  4. Das Probenmaterial muss während des Tests Raumtemperatur haben.

Inkludierte Materialien (Box mit 25 Tests)

Testablauf

  1. Bitte lesen Sie vor Testbeginn sorgfältig die Gebrauchsanweisung.
  2. Erwärmen Sie vor dem Test Testkassette, Pufferlösung und Probematerial auf Raumtemperatur. Danach entnehmen Sie die Testkassette aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einen festen, ebenen Untergrund. Die Testkassette kann bis zu spätestens 1 Stunde nach Entnahme aus der Verpackung verwendet werden.
  3. Saugen Sie 10μL Vollblut, Plasma oder Serum in die Sicherheitslanzette. Führen Sie die Sicherheitslanzette in das Probeentnahmeröhrchen ein, verschließen Sie das Röhrchen und schütteln Sie es anschließend einige Male, um das Probematerial gut mit der Pufferlösung zu vermischen.
  4. Entfernen Sie die Verschlusskappe der Sicherheitslanzette, drücken Sie sie etwas zusammen und drücken Sie 2 bis 3 Tropfen (ca. 80μL) der Flüssigkeit auf die dafür vorgesehene Probekammer der Testkassette.
  5. Das Testergebnis ist auf der Testkassette nach 10 bis 15 Minuten abzulesen.

Kaufoptionen

Bitte beachten Sie: Lieferungen ausschließlich an Geschäftskunden, mit einer Mindestbestellung von 10 Boxen.
ab € 3,60 pro Test

Bestellungen unter:

Weitere Dokumente:
Eine Kombination von IgM and lgG Antikörpern kann nicht nur bei der Frühdiagnose unterstützen, sondern auch das Stadium der Infektion ermitteln.
Yiwen Zhao
Yiwen Zhao, Msc
Regulatory Affairs Consultant